Am 7. und 8. November 2024 verwandelte sich der Kohlebunker in München in ein lebendiges Zentrum der Berufsinformation: Rund 1.800 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schulen, von Mittelschule bis Gymnasium sowie aus Berufsvorbereitungsjahren (BVJ), besuchten die Ausbildungsmesse, um sich über ihre Zukunftsperspektiven zu informieren.
Tausende Teilnehmer zogen auch in diesem Jahr beim Trachten- und Schützenzug, am Sonntag, 22. September 2024 von der Maximilianstraße zur Theresienwiese. Der Trachten- und Schützenzug gehört zu den absoluten Höhepunkten im Wiesn-Kalender. Mit dabei traditionell die Zimmerer-Innung München mit Obermeister Andreas Vollrath, Mitgliedern und Gästen.
Am Freitag, 20. September 2024 fand die gemeinsame feierliche Freisprechungsfeier der Zimmerer-Innungen München und Dachau/Fürstenfeldbruck im Augustiner Stammhaus in München statt. In festlicher Atmosphäre wurden die neuen Gesellinnen und Gesellen in den Gesellenstand erhoben – eine Feier, die von zahlreichen Grußworten aus Handwerk und Politik begleitet wurde.
Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes, blickt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr für das bayerische Zimmererhandwerk zurück und schaut mit großer Vorfreude auf 2025.
Jakob Schäf, frisch freigesprochener Zimmerergeselle und Mitarbeiter der Zimmerei Stark in Auhausen, belegte bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2024 in Bühl (Baden-Württemberg) den vierten Platz. Darüber hinaus wurde er als neues Mitglied in die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft berufen.
Die DACH+HOLZ International 2026, die führende Messe der Dach- und Holzbaubranche, hat ihre neuen Gesichter gefunden: Zimmerin Theresa Damm und Dachdeckermeister Dominik Nöcker werden die Messe repräsentieren.