Am 24. Januar fand in Herrsching am Ammersee die Bezirksversammlung des Bayerischen Zimmererhandwerks statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV) und Bezirksvorsitzender Anton Bammer freuten sich, neben den über 120 Teilnehmern aus der Branche auch den stv. Landrat Georg Scheitz und die Landtagsmitglieder Dr. Ute Eiling-Hütig und Susann Enders sowie den Präsidenten der Handwerkskammer Franz Xaver Peteranderl zu begrüßen.
Als Klimaschutzhandwerk leisten wir Zimmerer und Holzbauunternehmen seit jeher einen Beitrag zum Klimaschutz und engagieren uns für die Denkmalpflege. Was bisher leider mit hohen (bürokratischen) Hürden verbunden war, gehört nach unserer Ansicht untrennbar zusammen. Dafür setzen wir uns auf verschiedenen Ebenen ein.
Bayerischer Zimmerer- und Holzbaugewerbetag 2022 in Rosenheim
Unter dem Motto „Wir bauen eine Welt, wie sie euch gefällt“ fand am 7. und 8. Oktober in Rosenheim der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag statt.
Festlich in Zimmerer-Kluft gekleidet hat die Zimmerer-Innung München mit ihren Gästen am Sonntag, 18. September 2022 beim traditionellen Trachtenumzug durch München teilgenommen.
Andreas Vollrath, Obermeister der Zimmerer-Innung München und Leonhard Lachner, Obermeister der Zimmerer-Innung Dachau/Fürstenfeldbruck hatten zur gemeinsamen Freisprechungsfeier eingeladen und durften insgesamt über 160 Teilnehmer im traditionellen Augustiner Stammhaus im Herzen Münchens begrüßen. Zu den sichtlich stolzen, erfolgreichen Absolventen/innen waren auch viele Eltern, Ausbilder und Freunde der Einladung zur Freisprechung gefolgt.
Elf Tage lang war das komprimierte Handwerkerdorf auf den Europaen Championships vertreten und hat die Handwerkerehre hochgehalten. An sechs Tagen war die Zimmerer-Innung München aktiv dabei, vertreten durch die Mitgliedsbetriebe Frank Zimmerei und Holzbau GmbH & Co. KG und das-bau-team GmbH mit Obermeister Andreas Vollrath sowie durch die überbetriebliche Ausbildungsstätte unter der Schirmherrschaft von Zimmermeister Wolfgang Weigl.
Nach zweijähriger Zwangspause fand die Internationale Handwerksmesse vom 6. bis 10. Juli 2022 einmalig als Sommeredition statt. Das Handwerk nutzte die Messe und die prominenten Besuche von Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesminister Robert Habeck und Ministerpräsident Markus Söder, um die Bedeutung des Handwerks für die Umsetzung wichtiger Zukunftsthemen herauszustellen und die eigenen Belange zu adressieren.
Ausgelassene Stimmung die Lust macht auf eine Wiederholung. Diese Worte beschreiben am besten das gemeinsame Grillfest der Innungen München und Dachau / Fürstenfeldbruck.