Aktuell finden an den bayerischen Berufsschulen Zwischenprüfungen statt – zum allerersten Mal müssen die angehenden Zimmerer dabei aber nicht nur händisch zeichnen, sondern sich auch in CAD beweisen. Grund genug, an einer der bayerischen Berufsschulen nachzufragen, welche Auswirkungen diese Entscheidung auf den Schulbetrieb hat.
Zusammen mit dem Bildungszentrum Altötting bietet die Zimmerer-Innung München allen Azubis der Münchner und der Dachauer/Fürstenfeldbrucker Innung an, den Kran-/Staplerschein im Rahmen ihrer Ausbildung zu günstigen Konditionen zu erwerben. Der nächste Kurs findet in den Osterferien statt.
Am 09.11.2023 trafen sich die Mitglieder der Zimmerer-Innung München im Wirtshaus „Zum Alten Wirt“ in Obermenzing in gemütlicher Atmosphäre zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung.
Stephan Pöschl ist eines der beiden Gesichter der DACH+HOLZ International 2024. Der 29-jährige aus Schmatzhausen (Niederbayern) ist Zimmermeister und gemeinsam mit seinem Vater Geschäftsführer von Pöschl Zimmerei und Holzbau GmbH. Der Betrieb versteht sich als klassische Zimmerei, die zehn Zimmerer und zwei Auszubildende beschäftigt.
Mit der Strategie der Bundesregierung zur Stärkung des Holzbaus wird ein wichtiger Beitrag für ein klimagerechtes und ressourceneffizientes Bauen geleistet.
Holzbauunternehmen können regional und auch überregional stärker voneinander im Austausch lernen und mit weiteren Partnern starke Netzwerke bilden, um für die anstehenden Veränderungen in Zukunft besser gewappnet zu sein. Das 1. Holzbau Barcamp „Ideen für den Wandel“ möchte dafür eine Plattform schaffen.
Unter dem Motto „Mit Holz gestalten und die Welt erhalten“ fand am 6. und 7. Oktober in Erlangen der Bayerische Zimmerer- und Holzbaugewerbetag statt. Peter Aicher, Präsident des Landesinnungsverbandes des Bayerischen Zimmererhandwerks (LIV), freute sich über 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Mittelfranken zu begrüßen.
Jonas Lauhoff (23) ist Zimmerer aus Thüringen und frischgebackener Europameister. Als deutscher Vertreter war er vom 5. bis 9. September beim europäischen Berufswettbewerb in Gdańsk (Polen) und sicherte sich die Goldmedaille. Wie es dazu kam, hat uns das aktive Mitglied der Zimmerer-Nationalmannschaft berichtet.