Deutsche Meisterschaften im Handwerk – Landesebene 2025

Von links: Die Prüfer Michael Danninger und Marco Scherer strahlen zusammen mit den sechs Teilnehmern Andreas Krenn, dem Sieger David Pfadler, Paul Greiner, August März, Ludwig Köppel, Tobias Klaus sowie dem Prüfer Stefan Schneider nach dem abgeschlossenen Wettkampf.
Quelle: HwK Mittelfranken/Stefan Schneider
Am 10. Oktober 2025 fand wieder die jährliche Deutsche Meisterschaft im Zimmererhandwerk auf Landesebene im mittelfränkischen Bildungszentrum Ansbach statt. Alle sechs Bayerischen Kammersieger stellten sich der Wettbewerbsaufgabe.
Die Aufgabe hatte es in sich. In 390 Minuten mussten insgesamt zwölf Einzelteile „erschiftet“ und ausgearbeitet werden. Konkret handelte es sich um ein Model mit einem Krüppelwalm. Die Traufe des Krüppelwalmes war geneigt, dadurch bedingt mussten die Kerven des Gratsparrens und Schrägsparren steigen. An die geneigte Pfette des Krüppelwalmes schloss ein Schrägsparren mit Klaue an. Die Schifter, die an den Gratsparren anliefen, wurden auch mit einer Klaue ausgebildet. Der Anschluss der Strebe an den Pfosten musste ebenso mit einer Klaue hergestellt werden.

Das anzufertigende Modell in 3-D
Quelle: Holzbau Deutschland
Damit die Kammersieger alle in etwa auf dem gleichen Niveau hinsichtlich Schift-Aufgaben sind, laden wir als Landesinnungsverband über unsere Donat Müller Stiftung alle Kandidaten im Vorfeld des Wettkampfes seit Jahren zu einem dreitägigen Vorbereitungskurs in Ansbach ein. Der überbetriebliche Ausbildungsmeisters Stefan Schneider schulte die hochmotivierten Teilnehmer intensiv.
Bayerischer Landessieger wurde David Pfadler (Mittelfranken), (Ausbildungsbetrieb Holzbau Steinmetz GmbH, Uffenheim) mit hervorragenden 91 Punkten. Knapp dahinter erlangte August März (Oberbayern), (Ausbildungsbetrieb Zimmerei Andreas Heiß GmbH, Lenggries) den zweiten Platz. Dann folgten Andreas Krenn (Niederbayern-Oberpfalz), (Ausbildungsbetrieb Werner Krenn Holzbau, Osterhofen), Tobias Klaus (Schwaben), (Ausbildungsbetrieb Merz Holzbau, Buchenberg), Paul Greiner (Unterfranken), (Ausbildungsbetrieb Zimmerei - Holzbau Wilfried Peter, Großostheim) und Ludwig Köppel (Oberfranken), (Ausbildungsbetrieb Ingenieurholzbau + Zimmerei Udo Köppel, Döhlau).
Wir gratulieren allen Teilnehmern und David Pfadler zum Sieg! Ein besonderer Dank geht an die Prüfungskommission und das Bildungszentrum Ansbach für die perfekte Organisation und Durchführung des Wettbewerbes.