Vom Arbeitsvertrag zur Kündigung – Update 2024

Termin 23.01.2024, 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort Online
Zielgruppe Unternehmer
Unternehmerfrauen
Mitarbeiter in Büro, Fertigung und Montage
Meisterhaft 3-Sterne 50 Punkte
Meisterhaft 4-Sterne 1 Recht (RE)
Veranstaltungsnummer 24SE04
Veranstalter und technische Durchführung FGZH mbH
Status ausgebucht
Referent/in Rechtsanwalt Markus Lamberty
Beschreibung Die Kenntnis arbeitsrechtlicher Grundlagen ist das Rüstzeug der täglichen Personalarbeit. Fehlerhafte Formulierungen oder voreilige Zusagen führen oft zu Streitigkeiten und finanziellen Nachteilen.

Das Online-Seminar, das über ZOOM in zwei Teilen stattfindet (Teil 1: 23.1.2024, 09:00-12:30 Uhr; Teil 2: 30.1.2024, 09:00-12:30 Uhr), informiert über die Rahmenbedingungen des Arbeitsrechtes und wichtige tarifvertragliche sowie gesetzliche Änderungen. Aktuelle Rechtsprechung wird mit Blick auf die Besonderheiten im mittelständischen Zimmerer- und Holzbaubetrieb eingeordnet.

• Tarifabschluss 2021: Rückforderung der Einmalzahlung möglich
• NEU: Änderung Wegezeitvergütung (1.1.2024)
• NEU: Änderung gesetzl. Mindestlohn (1.1.2024) für Gewerbliche, Angestellte, Minijobber, Praktikanten
• Erweiterte Pflichten zur Arbeitszeitdokumentation nach Mindestlohn-/Entsendegesetz & aktueller Rechtsprechung
• Einsatz von Aushilfen und Praktikanten
• Risiko Scheinselbstständigkeit bei Einsatz von Solo-Selbstständigen
• Wichtige Regelungen in Arbeitsverträgen bei Teilzeit (auch Minijob), Befristung, Verleih, Kurzarbeit
• Informationspflicht des Arbeitgebers aufgrund des Nachweisgesetzes - Umgang mit bestehenden Arbeitsverhältnissen
• Inflationsausgleichsprämie: kommt noch was in 2024?
• Kündigung: richtige Vorbereitung & Umsetzung
• Umgang mit erkrankten Mitarbeitern & BEM
• Schriftverkehr: Schriftform & Unterschrift, Zustellung von Schriftstücken & Anträgen, Nachweis des Zugangs
Preis pro Teilnehmer Teilnahmepreis für Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 248,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 295,12 €

Teilnahmepreis für Nicht-Mitgliedsbetriebe
Nettopreis: 448,00 €
Umsatzsteuer: 19 %
Bruttopreis: 533,12 €

Storno Anmeldungen können nur schriftlich (Fax oder Mail) storniert werden. Erfolgt die Abmeldung innerhalb von 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, dann berechnen wir das Storno mit 35 % des Teilnahmepreises. Ab drei Werktagen vor Beginn der Veranstaltung berechnen wir 100% des Teilnahmepreises. Es kann jederzeit eine andere Person, soweit sie dafür die Berechtigung hat, als Teilnehmer gemeldet werden. Erscheint eine angemeldete Person nicht zur Veranstaltung, dann werden 100% des Teilnahmepreises berechnet.
Anmeldeschluss: 08.01.2024
Anerkennung BayIK Nein
Anerkennung dena Nein
Anerkennung ZQualVBau Nein